Parlamentarischer Abend in der Hamburger Vertretung beim Bund
Auf einem Forum in der Hamburger Vertretung beim Bund (Berlin) zeigten Experten vom Projekt UDVeo am 15.12.2022 einem breiten Publikum aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft live, wie das Zusammenspiel zwischen Drohnen und mit anderen Verkehrsteilnehmern in eine U-Space-Luftraum sicher und effizient funktionieren kann. Begrüßt wurden die Gäste zuvor von Senator Dr. Anjes Tjarks sowie Staatssekretär Oliver Luksic, welcher für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr erstmalig das U-Space-Konzept für Deutschland vorgestellt hat. Auf einem Panel wurden anschließend Fragen zum automatisierten Drohnenverkehr und nächste Schritte diskutiert.
Vertreten waren:
- das BMDV durch Johann Friedrich Colsmann, Abteilungsleiter Luftverkehr
- die BWI durch Dr. Judith Reuter, Abteilungsleiterin Luftverkehr und Norddeutsche Zusammenarbeit
- die Wirtschaft durch Lars Neumann, HHLA AG
- die Wissenschaft durch Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms, Vizepräsidentin Forschung an der Helmut-Schmidt-Universität
Die U-Space-Verordnung gilt am 26.01.2023 unmittelbar in Deutschland. Das BMDV hat hierzu angekündigt, das Rechtssetzungsverfahren zur nationalen Umsetzung der U-Space-Verordnung schnellstmöglich vorzunehmen. In diesem Rahmen möchte UDVeo auf seinen im März 2022 veröffentlichen UDVeo-Zwischenbericht hinweisen, der das U-Space Ökosystem umfassend aus rechtlich-technischer Perspektive erklärt und einige Empfehlungen an das BMDV bereithält. Der Abschlussbericht von UDVeo wird alsbald veröffentlicht.